TR RESISCAN - Ersetzendes ScannenRepropartner scannt und digitalisiert Ihre Dokumente rechtssicher!
Die Bedeutung der
Aktendigitalisierung und Dokumentendigitalisierung
Mit dem Trend zur Digitalisierung wächst in Unternehmen und Behörden der Wunsch, Arbeitsprozesse zu verschlanken und effektiver zu gestalten. Die Umstellung auf papierlose Prozesse bietet dazu ein eine flexiblere Verfügbarkeit von Daten und Informationen.
Hohe Kosten für die physische Aufbewahrung von Originaldokumenten sowie Suchkosten oder Vervielfältigungskosten, können mit revisionssicheren, digitalisierten Dokumenten und Ordnern vermieden werden.
Zu weiteren Mehrwerten zählen die ortsunabhängige Verfügbarkeit von Dokumenten, schnelle und parallele Zugriffsmöglichkeiten über Stichwortsuchen, die Vermeidung von Versionskonflikten und stets eine vollständige Akte ohne fehlende Dokumente. Das Ergebnis sind optimierte Arbeits- und Dokumentenprozesse, die zu einer verbesserten, medienbruchfreien Zusammenarbeit führen.
Beim ersetzenden Scannen kann das Papier entsorgt werden, wenn sowohl der Scanprozess als auch die Aufbewahrung der digitalisierten Belege Manipulationen ausschließen.
Voraussetzung ersetzendes scannen:
die Erhaltung des vollen Beweiswerts
Die Voraussetzung dafür ist eine saubere Dokumentation der Arbeits- und Scanprozesse im Betrieb. Die Relevanz der Scanprozesse beschränkt sich nicht allein auf die öffentliche Verwaltung. Auch in der freien Wirtschaft stellt sich die Frage: Wie lässt sich mit höchster Rechtssicherheit ersetzend scannen?
TR Resiscan gibt darauf eine praxisorientierte Antwort. Die technische Richtlinie vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bietet Anwendern eine wichtige Orientierungshilfe zur Einrichtung standardisierter Scanprozesse, die ein hohes Maß an Rechtssicherheit schaffen. Sie beschreibt technische, organisatorische und personelle Maßnahmen, die für das ersetzende Scannen umzusetzen sind, um rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Abgedeckt werden sicherheitsrelevante Schritte des Scanprozesses wie die Dokumentenvorbereitung, der eigentliche Scanvorgang, die Nachverarbeitung und die Integritätssicherung.
Schritte des Scanprozesses nach TR Resiscan Die digitale Transformation gemeinsam planen und umsetzen

Scannen: Was und wie
kann digitalisiert werden?
- Dateiformate: PDF, JPEG, TIFF
- Farbmodus: Farbe, Graustufe, s/w
- Auflösung: 100dpi bis 600dpi
- Vorlagenart: Farbvorlage, Foto, Blaupause, Dunkle Vorlage
- OCR-Texterkennung: bei PDF Dateien
Wir holen Ihre Akten auf Wunsch ab und bereiten diese zum Scannen vor, digitalisieren diese und sortieren die Inhalte anschließend in die Akten zurück oder entsorgen die Ordner fachgerecht nach DSGVO-Vorgaben.
Scannen nach TR-RESISCAN beinhaltet:
- Einbettung der Signatur zur Beweiskrafterhaltung
- Einbettung eines elektronischen Zeitstempels
- Sichtkontrolle und Stichprobenprüfung gemäß
Schutzbedarfsanalyse TR-RESISCAN - Ergänzung von Transfervermerken und Integration in
das PDF-Scanprodukt vor der Integrationssicherung - Optional: OCR-Texterkennung bei PDF Dateien
Sie möchten Dokumente nach TR-RESISCAN digitalisieren? Senden Sie uns Ihre Anfrage - wir beraten Sie gern
Informieren Sie sich hier über unsere Datenschutzbestimmungen.
Lassen Sie eine Testakte bei uns digitalisieren. Wir beraten Sie gerne. Überzeugen Sie sich von unserer Qualität.
Ihr Ansprechpartner: Enrico Selke
Telefon: 030 - 43 72 55 86
info∂repropartner.com